Ihre Anfrage wird bearbeitet...
Du bist Student und älter als 30 Jahre? Dann kannst Du nicht mehr den Studententarif der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen.
Die Folge: Deine Beiträge in der GKV erhöhen sich von bisher 145 Euro auf 285 Euro.Doch dafür gibt es eine einfache Lösung: Ein Wechsel in die private Krankenversicherung spart Dir bares Geld bei gleichzeitig besseren Leistungen. Denn hier gibt es günstige Studententarife bis zum 39. Geburtstag schon für 56 Euro monatlich. Nach dem Studium kannst Du problemlos in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren.
Sobald deine Krankenversicherung Deinen Beitrag erhöht, hast Du ein sofortiges Kündigungsrecht. Danach ist der Wechsel mit einer Frist von 2 Monaten möglich.
Wenn Du als Student gesetzlich versichert bist, erhöht sich Dein Beitrag zum Ende des Semesters, in dem Du 30 Jahre alt wirst. Nun solltest Du aktiv werden, um auch künftig einen günstigen Studententarif nutzen zu können.
Wenn Du vor deinen 30. Geburtstag erreichst, endet der Studententarif in deiner gesetzlichen Krankenversicherung und die Beiträge erhöhen sich auf 285 EUR pro Monat. Dann ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung für Studenten sinnvoll, da die Studententarife hier bis 39 Jahre gehen.
Nach Abschluss Deines Studiums endet der Studententarif in der PKV automatisch und Du wechselst zurück in die gesetzliche Krankenversicherung - außer Du machst Dich selbstständig oder Dein Einkommen liegt über der Beitragsbemessungsgrenze. Dann kannst Du zwischen GKV und PKV wählen.
Mit dem 30. Geburtstag erhöht sich der Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung und Du erhältst ein einmaliges Sonderkündigungsrecht. Solltest Du diesen Zeitpunkt verpasst haben, ist das nicht weiter tragisch. Ein Wechsel in die PKV ist dann mit einer Frist von 2 Monaten jederzeit möglich.